Unsere FlowSwitch Insights Themen
*
Unsere FlowSwitch Insights Themen *
Suchst du nach einem speziellen Thema?
Recruiting • Fachkräftemangel • Employer Branding • Führungskräfte • Mitarbeiterschulung • Onboarding • Nachwuchs • Karriereseite •
Social Recruiting • Psychologie • HR Trends • Candidate Journey •
Customer Relationship • Neukundengewinnung • Marketing Themen • Social Media • Mittelstand • Arbeitgebende
Entdecke wöchentlich die wichtigsten HR- und Recruiting-Trends sowie smarte Strategien zur Neukundengewinnung. Perfekt, um auf dem neuesten Stand zu bleiben, ohne überladen zu werden.
Studien zeigen: Kulturelle Übereinstimmung bei der Mitarbeiter-Einstellung zahlt sich aus!
Kulturelle Übereinstimmung bei der Einstellung neuer Mitarbeiter. Lass uns gemeinsam entdecken, warum es so wichtig ist, nicht nur auf die Qualifikationen zu achten, sondern auch darauf, dass neue Teammitglieder wirklich zu uns und unserer Unternehmenskultur passen. Warum? Weil es sich auszahlt – und wie!
Warum deine Karriereseite der Schlüssel zu den besten Talenten ist
Deine Karriereseite ist mehr als nur eine Seite mit Stellenanzeigen – sie ist ein mächtiges Tool, um die besten Talente anzuziehen und dein Unternehmen von seiner besten Seite zu präsentieren. Mit den richtigen Inhalten und einer ansprechenden Gestaltung kannst du sicherstellen, dass deine Karriereseite ein echter Magnet für Top-Talente wird.
Willkommen in der neuen Arbeitswelt: Wie die Generationen Z und Alpha den Büroalltag neu definieren
Es ist eine spannende Zeit, in einem Büro zu arbeiten, vor allem, wenn man mit der Generation Z und der aufkommenden Generation Alpha zusammenarbeitet. Stell dir vor, der Arbeitsplatz ist kein trostloses Meer aus grauen Kabinen mehr, sondern ein lebendiger Raum voller Farben, flexibler Arbeitszeiten und Technologien, die das Arbeiten von überall auf der Welt ermöglichen.
Warum du manchmal davon träumst, dein eigener Chef zu sein – und wie dein Arbeitgeber dabei helfen kann, dass du dich wieder pudelwohl fühlst
Kennst du das Gefühl, montags schon von Freitag zu träumen? Viele von uns kennen das nur zu gut. Manchmal wünschen wir uns, unser eigener Chef zu sein – frei von starren Arbeitszeiten, überflüssigen Meetings, die länger als ein Eintopf auf dem Herd köcheln, und dem Gefühl, dass unsere wahren Talente im Tagesgeschäft untergehen wie ein Keks im Tee. Aber warum ist das so?
Neue Führungskompetenzen in einer sich verändernden Welt
In unserer schnelllebigen, sich ständig wandelnden Welt kommt es oft vor, dass man sich als Führungskraft vorkommt wie ein Kapitän, der nicht nur sein Schiff durch stürmische See steuert, sondern dabei auch noch den Kompass neu erfinden muss. Da fragt man sich doch: "Bin ich jetzt Kapitän oder Erfinder?" Vielleicht ein bisschen von beidem, und genau das macht moderne Führungskompetenzen so spannend und herausfordernd.
Wann Führungskräfte nicht mehr ernst genommen werden können: Ein empathischer Leitfaden mit einem Hauch Humor
Wenn du dich manchmal fragst, ob du gerade in einer versteckten Kamera Show bist, weil das Verhalten deiner Führungskraft irgendwie surreal wirkt. Dieser Blogbeitrag ist für dich – und natürlich für alle, die im HR sitzen und manchmal (oder auch öfter) die Stirn runzeln über das, was in den Chefetagen so passiert.
Der feine Grat zwischen Führung und Fauxpas.
Wenn wir in die Fußstapfen eines Titanen treten: Überlebensstrategien für die Urlaubsvertretung
Kennst du das Gefühl? Gerade in Zeiten der ständigen Unterbesetzung, wo du selbst schon so viel zu tun hast und es kaum unter bekommst, kommt noch eine zusätzliche Herausforderung dazu. Der Kalender zeigt es unerbittlich an: Unser Kollege, die unangefochtene Legende der Abteilung, geht in den Urlaub…
Wie Auszubildende optimal gefördert und zum Verbleib im Unternehmen motiviert werden können
Ihr wisst genauso gut wie wir, dass die Zukunft eines jeden Unternehmens maßgeblich von der Qualität und Motivation seiner jüngsten Mitarbeiter abhängt. Also, wie sorgen wir dafür, dass unsere Azubis nicht nur eine Lehrzeit überstehen, sondern daraus gestärkt und motiviert hervorgehen, um langfristig ein Teil unseres Teams zu bleiben?
Handfeste Strategien für Arbeitgeber: So gestaltest du eine motivierende und inspirierende Arbeitsumgebung
Im letzten Artikel haben wir die Bedürfnisse und Wünsche deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beleuchtet. Jetzt geht es ans Eingemachte: Wie kannst du als Arbeitgeber konkret darauf eingehen und eine Arbeitsumgebung schaffen, die nicht nur produktiv, sondern auch inspirierend und unterstützend ist?
Was beschäftigt Arbeitnehmende wirklich? Und wie kannst du als Arbeitgeber darauf besser eingehen?
Hallo liebe Arbeitgeberin, lieber Arbeitgeber,
wir reden heute über etwas ganz Wichtiges: unsere Mitarbeiter. Ja, genau die Menschen, die morgens teilweise noch verschlafen bei der Arbeit erscheinen, brav ihre Tastaturen betätigen oder im Meetingraum die beste Idee seit geschnitten Brot präsentieren. Was geht wohl in ihnen vor?
#hrrespect