Wie Auszubildende optimal gefördert und zum Verbleib im Unternehmen motiviert werden können

Hallo liebe Personalverantwortliche, Ausbilder und alle, die sich dafür einsetzen, dass unsere Auszubildenden nicht nur gut, sondern herausragend gefördert werden! Ihr wisst genauso gut wie wir, dass die Zukunft eines jeden Unternehmens maßgeblich von der Qualität und Motivation seiner jüngsten Mitarbeiter abhängt. Also, wie sorgen wir dafür, dass unsere Azubis nicht nur eine Lehrzeit überstehen, sondern daraus gestärkt und motiviert hervorgehen, um langfristig ein Teil unseres Teams zu bleiben?

1. Individuelle Förderung: Schlüssel zum Erfolg

Jeder Auszubildende hat seine eigenen Stärken, Schwächen, Vorlieben und Abneigungen. Eine persönliche Betreuung, die auf die individuellen Bedürfnisse und Karriereziele abgestimmt ist, kann Wunder wirken. Stellen wir uns vor, wir könnten jedem Azubi einen Mentor zur Seite stellen, der nicht nur fachlich eine Koryphäe ist, sondern auch menschlich zu ihm passt. Dieser Ansatz ermöglicht eine maßgeschneiderte Förderung, die den Unterschied macht.

2. Praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung

Nichts ist demotivierender als monotone Routine, besonders wenn man jung ist und die Welt erobern möchte. Unsere Ausbildungsprogramme sollten daher so gestaltet sein, dass sie nicht nur lehrreich, sondern auch spannend sind.

Workshops, Projekte mit echtem Geschäftseinfluss, vielleicht sogar ein Auslandsaufenthalt? Warum nicht! Und wie wäre es, wenn wir ab und zu "geheime Missionen" einbauen, bei denen Azubis knifflige Probleme lösen müssen – natürlich mit Unterstützung, aber auch mit einem Hauch von James Bond-Feeling?

3. Feedback und Wertschätzung

Erinnert ihr euch, wie es war, als ihr euer erstes großes Lob im Job bekommen habt? Diese Wärme und der Stolz – genau das brauchen unsere Azubis regelmäßig. Feedbackgespräche sollten eine Mischung aus konstruktiver Kritik und Anerkennung sein. Ein einfaches „Das hast du super gemacht!“ kann den Tag eines Auszubildenden komplett verändern. Und warum nicht auch mal eine Runde Applaus im Teammeeting für ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt?

4. Karriereperspektiven aufzeigen

Junge Menschen wollen Perspektiven sehen. Sie müssen wissen, dass ihre harte Arbeit und ihr Engagement zu etwas führen. Lasst uns klare Karrierepfade aufzeigen und regelmäßig darüber sprechen, welche Türen sich für sie in Zukunft öffnen können. Eine jährliche "Karrieremesse" nur für Azubis? Klingt doch spannend, oder?

5. Einbeziehung in die Unternehmenskultur

Eine starke Bindung entsteht nicht nur durch die Arbeit selbst, sondern auch durch das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein. Unternehmenskultur ist hier das Zauberwort. Team-Events, gemeinsame Aktivitäten und vielleicht sogar soziale Projekte, bei denen sich Azubis einbringen können, stärken nicht nur den Zusammenhalt, sondern auch die Bindung zum Unternehmen.

6. Flexible Arbeitsmodelle und Work-Life-Balance

Ja, auch Auszubildende haben ein Privatleben – und das ist auch gut so! Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit, bei Bedarf von zu Hause aus zu arbeiten, oder Angebote zur Unterstützung im Alltag (wie z. B. Hilfe bei der Wohnungssuche) sind nur einige Ansätze, mit denen wir zeigen können, dass uns das Wohlbefinden unserer Azubis am Herzen liegt.

7. Ständige Weiterbildung und Entwicklung

Lernen hört nie auf, auch nicht nach der Ausbildung. Regelmäßige Schulungen, Weiterbildungskurse und Zertifikate sollten eine Selbstverständlichkeit sein, um unsere Azubis ständig zu fördern und ihr Interesse am lebenslangen Lernen zu wecken. Habt ihr einen weiteren Unternehmensstandort, vielleicht sogar in einem anderen Land? Wie wäre es mit einem Azubi-Austausch? Übrigens klappt so etwas auch für feste Mitarbeitende. Es gibt einige Menschen, die sich darüber sehr freuen würden und ihren Horizont dadurch nur erweitern können.

8. Faire Bezahlung und Zusatzleistungen

Natürlich darf auch das leidige Thema Geld nicht fehlen. Eine faire, leistungsgerechte Bezahlung ist essentiell, um Anerkennung zu zeigen und Motivation zu fördern. Pluspunkte gibt es für zusätzliche Benefits wie Jobtickets, Essenszuschüsse oder Gesundheitsprogramme. Viele junge Menschen lieben ihre E-Scooter oder Bikes. Auch dafür gibt es tolle Angebote. Entweder man schafft sich eine kleine Firmenflotte an oder leiht sie bei entsprechenden Dienstleistern. Schaut euch gerne mal JOBRAD an.

Lasst uns also gemeinsam daran arbeiten, nicht nur Fachkräfte auszubilden, sondern Persönlichkeiten zu formen, die gerne bei uns bleiben, weil sie sich wertgeschätzt und gefördert fühlen. Denn am Ende des Tages sind es die Menschen, die ein Unternehmen erfolgreich machen. Also packen wir es an – mit Herz, Verstand und einer Prise Humor. Denn wie sagte schon der große Philosoph Karl Valentin: „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.“ Und unsere Kunst ist es, die besten Azubis zu fördern und zu halten!

 
Auf der Suche nach Azubis?

Du bist nach wie vor auf der Suche nach neuen Auszubildenden?

Dann schau dir unsere Dienstleistung einmal genauer an. Wir helfen dir sehr gerne!

Zurück
Zurück

Wenn wir in die Fußstapfen eines Titanen treten: Überlebensstrategien für die Urlaubsvertretung

Weiter
Weiter

Handfeste Strategien für Arbeitgeber: So gestaltest du eine motivierende und inspirierende Arbeitsumgebung