Unsere HR Flow Insights Themen:
*
Employer Branding
*
Azubi-Recruiting
*
Social Recruiting
*
HR Trends
*
Karriereseiten
*
Kommunikation
*
Psychologie
*
Unsere HR Flow Insights Themen: * Employer Branding * Azubi-Recruiting * Social Recruiting * HR Trends * Karriereseiten * Kommunikation * Psychologie *
HR
Flow
Insights
Suchst du nach einem speziellen Thema?
Entdecke wöchentlich die wichtigsten HR- und Recruiting-Trends sowie smarte Strategien. Perfekt, um auf dem neuesten Stand zu bleiben, ohne überladen zu werden.
Recruiting • Fachkräftemangel • Employer Branding • Führungskräfte • Mitarbeiterschulung • Onboarding • Nachwuchs • Karriereseite • 
Social Recruiting • Psychologie • HR Trends • Candidate Journey • 
Customer Relationship • Neukundengewinnung • Marketing Themen • Social Media • Mittelstand • Arbeitgebende
Mittelstand bildet Zukunft: So begeisterst du die nächste Generation für dein Unternehmen
Dein Unternehmen lebt von dem, was du täglich leistest. Und um diese Leistung auch morgen noch zu erbringen, brauchst du den Nachwuchs von heute. Doch die Zeiten, in denen sich die Ausbildungsplätze von selbst gefüllt haben, sind längst vorbei. Viele mittelständische Betriebe, besonders im Handwerk, in technischen Berufen oder auch in der Pflege, kämpfen immer stärker um junge Talente. Die Generation Z hat andere Vorstellungen und Ansprüche, und der demografische Wandel sorgt dafür, dass die "Bewerberbank" immer dünner wird.
Dein Team als Power-Marke
Wie du interne Kommunikation nutzt, um neue Talente zu gewinnen und zu binden
Vielleicht denkst du: „Interne Kommunikation? Das machen wir doch irgendwie nebenbei. Da schicken wir eine E-Mail oder hängen einen Zettel auf.“ Oder: „Unsere Mitarbeiter sollen einfach ihren Job machen, das Recruiting ist HR-Sache.“ Wir verstehen diese Perspektive. Doch wir sind überzeugt: Eine strategisch gelebte interne Kommunikation ist heute kein "Nice-to-have" mehr, sondern ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Wenn die Pflege reif für TikTok ist: Wie du als Pflegeheim authentisch junge Talente erreichst
Vielleicht denkst du jetzt: „TikTok? Wir haben doch kaum Zeit für den Papierkram, geschweige denn für Tanzvideos auf so einer App!“ Oder: „Das passt doch gar nicht zu uns, wir sind ein seriöses Pflegeheim!“ Wir verstehen diese Skepsis. Doch wir sind fest davon überzeugt: Gerade weil die Pflegeberufe so menschlich, emotional und sinnstiftend sind, bergen sie ein gigantisches ungenutztes Potenzial auf Plattformen wie TikTok. Es geht nicht darum, peinliche Tanzvideos zu produzieren, sondern darum, authentische Einblicke zu geben, Vorurteile abzubauen und die nächste Generation dort abzuholen, wo sie heute schon zuhause ist.
Dein Unternehmen als Magnet: So meisterst du den Fachkräftemangel im Mittelstand
Vielleicht denkst du jetzt: „Schon wieder dieses Thema! Wir wissen doch, wie schwierig es ist, gute Leute zu finden.“ Und ja, du hast recht. Es ist schwierig. Aber wir versprechen dir: Es muss nicht aussichtslos sein. Ganz im Gegenteil. Die gute Nachricht ist: Du hast mehr Einfluss, als du vielleicht glaubst. Es geht nicht darum, den Fachkräftemangel wegzuzaubern – das wäre unseriös. Es geht darum, wie du dich im Wettbewerb um die besten Köpfe klug aufstellst. Es geht darum, wie du die Spielregeln neu definierst und dein Unternehmen zu einem Magneten für die Menschen machst, die du wirklich brauchst.
Pflegeheime im Wandel: HR-Trends und Herausforderungen 2025
Herausforderungen und Chancen in Pflegeeinrichtungen: Wie Social Recruiting neue Wege eröffnet
Wichtiger Grundsatz: Die Herausforderungen greifen ineinander. Höhere Löhne erhöhen die Erwartungen. Personalmangel belastet die Gesundheit der Anwesenden. Neue Vorgaben erfordern HR-Kompetenz und Fingerspitzengefühl.
Wer als Einrichtung bestehen will, darf nicht nur reagieren – sondern gestalten.
Pflegeeinrichtungen stehen 2025 vor einem enormen Druck – gesellschaftlich, wirtschaftlich, menschlich. Doch gerade in dieser Lage liegt auch eine Chance: Wer bereit ist, umzudenken, kann nicht nur neue Mitarbeitende gewinnen, sondern auch langfristig binden.
Warum keiner mehr auf deine Stellenanzeige reagiert – und was du dagegen tun kannst
Wenn die Bewerbungen ausbleiben
Warum keiner mehr auf deine Stellenanzeige reagiert – diese Frage beschäftigt viele Unternehmen quer durch alle Branchen. Du schaltest Anzeigen, bezahlst Kampagnen, besprichst mit der Fachabteilung den Bedarf – aber auf die heiß ersehnte Bewerbungsflut folgt... Stille. Vielleicht kommt mal ein Lebenslauf rein, aber der passt vorne und hinten nicht. Kommt dir bekannt vor?
Ergonomie am Arbeitsplatz: Warum sie mehr ist als nur "gutes Sitzen"
Ergonomie ist kein Luxus – sondern Pflicht
Rückenschmerzen, Verspannungen, Kopfschmerzen – all das sind nicht einfach Begleiterscheinungen eines langen Arbeitstags, sondern oft das Ergebnis schlechter ergonomischer Bedingungen. Ergonomie ist kein optionaler Bonus, sondern eine gesetzlich verankerte Verpflichtung. Sie betrifft jeden Arbeitsplatz – ob Großraumbüro oder Küchentisch im Homeoffice.
In Zeiten hybrider Arbeit und zunehmender Digitalisierung ist eine gesunde Arbeitsplatzgestaltung wichtiger denn je. Arbeitgeber müssen ergonomische Standards einhalten und ihre Mitarbeitenden sensibilisieren – für mehr Wohlbefinden, weniger Krankentage und eine langfristige Leistungsfähigkeit.
Doch was bedeutet Ergonomie wirklich? Und wie kann sie konkret umgesetzt werden – auch ohne kostspielige Ausstattung? Genau darum geht es in diesem Beitrag.
Bewerbungsgespräche ohne Geheimnisse – So gestaltest du den idealen Blogbeitrag für deine Karriereseite
Hand aufs Herz: Jeder von uns hat schon einmal auf der anderen Seite des Tisches gesessen – schwitzige Hände inklusive. Bewerbungsgespräche können Kandidaten einschüchtern und nervös machen. Genau deshalb ist es so wertvoll, wenn wir auf unserer Karriereseite transparent kommunizieren, wie ein Bewerbungsgespräch bei uns tatsächlich abläuft. Das schafft Vertrauen, sorgt für eine positive Candidate Experience und macht uns als Arbeitgeber attraktiv.
Mittelstand vs. Großkonzerne: Wo haben Bewerber bessere Chancen?
Mittelständische Unternehmen und Großkonzerne haben eines gemeinsam: Sie suchen die besten Mitarbeitenden. Doch die Art, wie sie Personal gewinnen und binden, könnte kaum unterschiedlicher sein.
In diesem Artikel vergleichen wir die Recruiting-Strategien, Vorteile und Herausforderungen beider Welten – und zeigen, welche Unternehmen welche Bewerber am besten ansprechen.
Recruiting ohne Bullshit-Bingo: Wie Arbeitgeber echte Vorteile kommunizieren (statt leerer Versprechen)
"Wir bieten ein dynamisches Umfeld mit flachen Hierarchien und spannenden Herausforderungen!" Kommt dir das bekannt vor? Kein Wunder, denn solche Phrasen finden sich in fast jeder zweiten Stellenanzeige. Das Problem? Sie sagen eigentlich nichts aus und erzeugen nur noch ein müdes Lächeln bei Kandidaten.
Von Jobportal bis TikTok: Wo du 2025 die besten Talente findest
Die Zeiten, in denen Unternehmen einfach eine Stellenanzeige auf einem Jobportal schalten und auf Bewerbungen warten konnten, sind lange vorbei. 2025 funktioniert Recruiting anders: Digitale Plattformen, neue Kanäle und sich verändernde Erwartungen der Bewerbenden machen die Personalsuche komplexer – aber auch spannender.
Wie du als Arbeitgeber deine Balance bewahrst: Ein Leitfaden für mehr Lebensfreude und Effizienz
„Balance? Zwischen all den Meetings, E-Mails und Projekten?“ Genau da wollen wir ansetzen. Denn deine persönliche Balance ist nicht nur ein Luxus für ruhigere Tage, sondern das Fundament, auf dem dein beruflicher Erfolg und dein Wohlbefinden ruhen.
Bleibe immer up-to-date!
Erhalte unsere HR Flow Insights
direkt in deinem Postfach
Verpasse keine exklusiven Angebote, spannende Inhalte und Insider-Infos mehr. Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und sei Teil unserer Community.
Deine Vorteile:
✨ Zugang zu Sonderaktionen
✨ Arbeitgeberwissen direkt in deinem Postfach
✨ Insider-Informationen zu kommenden Events und Kursen
Worauf wartest du noch? Verpasse nicht die Chance, Teil unserer exklusiven Community zu werden. Trage deine E-Mail-Adresse ein und sei immer up-to-date!
#hrrespectGratis Whitepaper: Skills-Based Hiring
Erfahre, wie du gezielt Talente findest, die wirklich zu deinem Unternehmen passen.
Was du im Whitepaper erfährst:
- Wie du Talente auf Basis ihrer Fähigkeiten statt nur nach Abschlüssen auswählst 
- Warum dieser Ansatz schneller, effizienter und nachhaltiger ist 
- Praktische Strategien für eine erfolgreiche Umsetzung 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
            
              
            
            
          
               
            
              
            
            
          
            